Historie des BürgervereinsGründer des Turmweg-Flohmarktes
Gute Tradition hat der Flohmarkt am Turmweg, den 1973 Günther Holst († 26.10.2019) vom Bürgerverein mitten im Bezirk ins Leben gerufen hat und den der Bürgerverein seither organisiert. Zweimal im Jahr, im April und September, bauen Hunderte von Privathändlern und Trödler rund um Turmweg, Rothenbaumchaussee und Feldbrunnenstraße ihre Stände auf.
Auf Hamburgs erstem und bestem Flohmarkt gibt es einfach alles, was das Sammlerherz begehrt: Von Opas Grammophon bis zum ausgedienten Silberbesteck, von gut erhaltener Kleidung bis zum nostalgischen Reisekoffer. Wer das Besondere sucht, ist auf dem Turmweg-Flohmarkt richtig. Wegen der ausgesuchten Raritäten und der schönen Kulisse zwischen Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) und chinesischem Teehaus ist der Kultmarkt weit über Hamburgs Stadtgrenzen bekannt.
Den Infostand des Bürgervereins finden Besucher übrigens vor der St. Johanniskirche am Turmweg, gleich neben der Freiwilligen Feuerwehr Pöseldorf.
